Terminkalender 2023 - 24.pdf
PDF-Dokument [393.7 KB]

Lizenzierungsvoraussetzungen ab 2022/2023 !!!

Voraussetzung für den Lizenzerwerb/ die Lizenzverlängerung ist die erfolgreiche Absolvierung des E-Learning-Moduls „Schneesport schaut hin – Prävention sexualisierter Gewalt“ www.deutscherskiverband.de/psg_elearning und die Unterzeichnung des DSV-Ehrenkodex. Die Unterzeichnung des DSV-Ehrenkodex und die damit verbundene Verpflichtung zur Einhaltung könnt Ihr direkt über das E-Learning-Modul abwickeln. Das Zertifikat und der DSV-Ehrenkodex werden anschließend beim DSV parallel im System hinterlegt, sodass Ihr diesen nicht noch einmal separat einschicken braucht.

Informationen des BSV/ DSV zum Ablauf-Lizenzen.pdf

Lizenzen im Aus- und Fortbildungswesen Aus-und-fortbildung/lizenzen/

https://www.bsv-ski.de/coronavirus

Auf dieser Seite sind immer die aktuellen Coronavorschriften nachzulesen

Ergänzungen zu den Allgemeinen Teilnahmebedingungen 

Corona-Regelungen in der Saison 2021/2022 -  Stand 04.10.2021

Der Bayerische Skiverband mit seinen regionalen Skiverbänden möchte allen Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie den möglichen Aspirantinnen und Aspiranten die Aus- und Fortbildung auf Schnee ermöglichen. Grundlage für alle von den Verbänden getroffenen Entscheidungen bilden immer die entsprechend gültigen Verordnungen und Regelungen der zuständigen Behörden in Bayern und am Ort der Lehrgangsmaßnahme.

Der BSV plant für die praktische Aus- und Fortbildung auf Schnee mit der 3G-Regel (Stand 30.09.2021). Teilnehmen können nur Personen, die

  • Geimpft (Seit der finalen Impfung müssen mindestens 14 Tage vergangen sein),
  • Getestet (Die Testart und die Gültigkeit des Testnachweises richtet sich nach den aktuell gültigen Verordnungen) oder
  • Genesen (Mit Nachweis über einen positiven PCR-Test, der mindestens 28 Tage und maximal 6 Monate zurückliegt)

sind. Alle Nachweise müssen, zusammen mit einem gültigen Ausweisdokument, mitgeführt werden (elektronisch oder schriftlich). Die Nachweise von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden entsprechend der örtlichen Vorgaben überprüft. Sie sind auf Verlangen den Ausbilderinnen und Ausbildern vorzuzeigen.

Für die organisatorischen Rahmenbedingungen (z.B. Hotelbuchungen, gemeinsame An- und Abreise) sind der BSV und die jeweiligen, ausrichtenden regionalen Skiverbände zuständig. Für die Organisation und Durchführung der zur Verfügung gestellten Leistungen können die Skiverbände die 2G-Regel anwenden und die Leistungen nur geimpften und genesenen Personen anbieten. In diesem Falle müssen Personen, die nicht geimpft oder genesen sind, die organisatorischen Rahmenbedingungen selbst herstellen, um an der praktischen Ausbildung teilnehmen zu können. Der SV Inngau wird nach Möglichkeit an der 3G-Regel festhalten.

Es gelten für alle Teilnehmenden die aktuellen und vor Ort gültigen Verhaltens- und Hygieneregeln, die Maskenpflicht, Mindestabstände und weiteren Regelungen. Weiteres können spezifizierte Hygienekonzepte des BSV, der regionalen Skiverbände sowie der Liftbetreiber und Beherbergungsbetriebe genauer festlegen. Die Hygienekonzepte werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit weiteren Informationen vor Lehrgangsbeginn zur Verfügung gestellt. Alle den BSV betreffenden Regelungen sind weiterhin im Internet unter www.bsv-ski.de/coronavirus zu finden.

Um das Aufeinandertreffen von zu vielen Personen gleichzeitig zu verhindern, wird das Programm der Aus- und Fortbildungsmaßnahmen im Rahmen der Teilnahmebedingungen, der Hygienekonzepte oder durch die Lehrgangsleiterinnen und Lehrgangsleiter an alle Teilnehmenden weitergegeben. Kurzfristige Änderungen können sich aufgrund der dynamischen Situation in der Pandemie ergeben. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind daher aufgefordert, sich im Vorfeld der Maßnahmen über die Regelungen zu informieren.

Eine Teilnahme für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Ausbilderinnen und Ausbilder ist grundsätzlich nur bei Zustimmung und Einhaltung der in den Teilnahmebedingungen und den Hygienekonzepten getroffenen Richtlinien möglich.

Eine Anreise bei Anzeichen einer Infektion ist untersagt, beim Auftreten von Symptomen während einer Aus- oder Fortbildungsmaßnahme, ist die Fortsetzung der Teilnahme an der Maßnahme untersagt!

Die getroffenen Regelungen seitens des BSV und seiner regionalen Skiverbände werden von den ehrenamtlich tätigen Ausbilderinnen und Ausbildern sowie Lehrgangsleiterinnen und Lehrgangsleitern auf deren Einhaltung kontrolliert. Die Nichtbeachtung kann zum Ausschluss von der Teilnahme an einer Aus- und Fortbildungsmaßnahme führen. In diesem Fall besteht seitens der ausgeschlossenen Teilnehmerin oder Teilnehmer kein Anspruch auf Rückerstattung oder Teil-Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen oder Zahlungsforderungen. Der BSV, die regionalen Skiverbände sowie die Ausbilderinnen und Ausbilder haften nicht für Risiken, die im Falle der Teilnahme an einer Aus- und Fortbildungsmaßnahme, z.B. durch Nichteinhaltung von Schutz- und Hygienemaßnahmen in Bezug auf eine Erkrankung mit Covid-19 entstehen können.

Ergänzungen zu Datensicherheit und Datenschutz               Corona-Regelungen in der Saison 2021/2022

Der Bayerische Skiverband e.V., als verantwortliche Stelle, erhebt, speichert, übermittelt und verändert zur Erfüllung der Zwecke und Aufgaben des Verbandes, speziell zur Organisation und Durchführung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, personenbezogene Daten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Lehrgangsmaßnahmen. In der Saison 2021/2022 umfassen die erhobenen, personenbezogenen Daten auch sehr sensible Bereiche wie die Nachweise einer Impfung, einer Testung oder einer Genesung in Zusammenhang mit Covid-19.

Eine Datenübermittlung an Dritte soweit diese nicht aufgrund gesetzlicher Anordnung und/oder aufgrund einer gesetzlichen Normierung wegen der Covid-19 Pandemie erfolgen muss, außerhalb der Verbände und des BLSV, DOSB und DSV, findet nicht statt.

Nach dem Abschluss einer Aus- oder Fortbildungsmaßnahme werden die personenbezogenen Daten gelöscht, soweit ihre Speicherung nicht entsprechend organisatorischen oder sonstigen gesetzlichen Gründen vorgeschrieben ist.

Weiteres regelt die Datenschutzerklärung des Bayerischen Skiverbandes, welche unter
www.bsv-ski.de/datenschutz einsehbar ist.

Haftungsausschluss

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen auf eigenes Risiko an den Aus- und Fortbildungsmaßnahmen des BSV und seiner regionalen Skiverbände teil. Der BSV und seine regionalen Skiverbände haften nicht für Unfälle, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Lehrgangsmaßnahme bzw. deren Durchführung stehen, soweit sie nicht vom BSV, dem regionalen Skiverband oder seinen Leistungserbringern (Ausbilderinnen & Ausbilder) verschuldet sind. Weiterhin haften der BSV und seine regionalen Skiverbände nur für die ordnungsgemäße Durchführung der Lehrgangsmaßnahme. Eine weitergehende Haftung des BSV oder des regionalen Skiverbandes findet nicht statt. Für den Versicherungsschutz sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verantwortlich.

Praxislehrgang  25./26.01.2020 auf der Steinplatte - wir haben diesen Winter wieder 60 Teilnehmer (nicht alle auf dem Bild). Sowohl die Stimmung als auch die Pisten- und Schneeverhältnisse waren perfekt.

2 Grundstufenlehrgänge und 1 Gruppe 1 x 1 zusammen im Defereggental !!!

                 Viel Spaß und Freude beim 1 x 1 Lehrgang im Defereggental

 

 

Der zweite Praxislehrgang, diesmal mit 60 (!!) motivierten und begeisterten Teilnehmern, bei Schneefall und leider schlechter Sicht. Der Stimmung machte das nix aus.

 

 

 

 

Der erste Praxislehrgang als Einstieg in die Grundstufe, bei bester Stimmung und gutem Wetter!!

Die ersten Bilder unseres Teams mit der neuen MALOJA Einkleidung

So sah es heute auf der Steinplatte beim freiwilligen Vorbereitungslehrgang der diesjährigen Grundstufe aus. Trotz nicht unbedingt besten Sichtverhältnissen kamen 37 hoch motivierte Teilnehmer. Sie konnten die tolle Winterstimmung und super Schneeverhält- nisse genießen.

Die Gruppen haben hoch motiviert an ihren technischen und methodischen Kenntnissen gefeilt. Ein richtig guter Tag!!!

Jahresfortbildung 01./02.12.2018 am Kronplatz - "kann ein Wochenende besser sein?"
Fortbildung am Kronplatz: Fr., 30.11. - So., 02.12.2018. Anmeldungen sind ab sofort möglich - Zimmerkontingente sind bis 15.09.2018 reserviert
1 x 1 Lehrgang im Defereggental
Herzlichen Glückwunsch an unsere Teilnehmer des Grundstufenlehrgangs in der Faschingswoche.

Eine zufriedene Gruppe bei der Fortbildung auf der Steinplatte :-)

Die diesjährige Grundstufenausbildung hat mit dem ersten Praxislehrgang auf der Steinplatte begonnen. Diesen Winter haben sich sage und schreibe 65 Teilnehmer angemeldet, die mit viel Eifer dabei sind.

Bei traumhaften Wetterbedingungen hat diese Gruppe den PraxisLG oberhalb der Wolkendecke begonnen. Perfekt!!!

Unsere Karin Maier, Lehrteam SV Inngau, belegte in Pila/ Italien bei zwei Slaloms um den FIS-Masters-Cup jeweils den zweien Platz bei den Damen 45 hinter einer Russin. In der FMC Gesamtwertung liegt sie damit auf Position eins!!!!!!!!!!!

 

Herzlichen Glückwunsch vom Team

Ganz begeisterte Teilnehmer an der Fortbildung am Kronplatz. Sowohl die Schnee- wie auch die Wetterverhältnisse waren hervorragend, nur etwas kalt. Die Veranstaltung in Südtirol schreit nach Wiederholung!!!!
Eine tolle Truppe

Beginn der Grundstufenausbildung/ Theoriewochenende

 

Am Sa. u. So. 11./12.11.2017 durften wir zum Theoriewochenende sage und schreibe 65 Teilnehmer aus 30 Vereinen begrüßen. Die überwiegend jungen Anwärter wurden für ihre schriftliche Prüfung im theoretischen Wissen durch eine Vielzahl von Referaten und kleinen Arbeitsgruppen vorbereitet. Am Sonntagvormittag wurden ihnen dann, unter Anleitung von Ulrike und Nico, methodische Wege aufgezeigt um in ihren Vereinen Hallentraining für die Skisaison in abwechslungsreichen Varianten anzubieten.

Um nicht nur darüber geredet zu haben wurde alles in schweistreibender Form 

praktisch umgesetzt. Alle waren mit großem Eifer dabei und haben sich dementsprechend ein gutes Mittagessen verdient. Nach 2 anstrengenden Tagen haben wir sie bis zu den vorbereitenden Wochenenden, dann auf Schnee, entlassen.

Es ist eine tolle, hochmotivierte Truppe.

Das Lehrteam wünscht allen Spaß und Freude an der Ausbildung und ein tolles Ergebnis.

aktuelle Termine aus den Bereichen

SVI-Geschäftsstelle

am Donnerstag, den 05.10.2023

ist die Geschäftsstelle geschlossen

SVI-Alpin

Gesamtausschreibungen 22/23

Sponsoren des Skiverband Inngau:

Hier finden Sie uns:

Skiverband Inngau
Rosenheimer Str. 2
83064 Raubling

Tel: +49 08035 5766+49 08035 5766

Kontakt

Rufen Sie einfach an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

 

 

 

 

17.05.2018 - SVI

Änderung/Anpassung
Datenschutz Aufgrund DSGVO

Druckversion | Sitemap
© Skiverband Inngau e.V. 2017

Anrufen

E-Mail

Anfahrt