Einsatz und Aufgaben 

Eine ordnungsgemäße Durchführung von Skiwettkämpfen bedarf ausgebildeter Kampfrichter.

Der ideale Kampfrichter.pdf
PDF-Dokument [86.5 KB]

Voraussetzungen für einen Kampfrichter im BSV/DSV sind:

  • Mindestalter für den Beginn der Ausbildung und auch zur Zulassung zur Kampfrichterprüfung ist 16 Jahre.
  • Die Tätigkeit als Kampfrichter endet mit Erreichen der Altersgrenze, die in den Internationalen, bzw. in den Nationalen Regelwerken festgelegt ist.
  • Eine Jurymitgliedschaft ist aus rechtlichen Gründen erst ab 18 Jahren zulässig.
  • Mitgliedschaft in einem Sportverein, welcher dem DSV angehört, ist Voraussetzung.
  • Die Meldungen der Interessenten sind an den zuständigen Kampfrichterreferenten des SV Inngau, Urs Liedl, zu richten. Hier erhalten Sie auch nähere Information über Ausbildungsschulungen. Diese erfolgt nach den „Ausbildungsrichtlinien für Kampfrichter“ durch den jeweiligen Fachausschuss Kampfrichter des DSV. Ansprechpartner sind für den SV Inngau die Kampfrichterreferenten der einzelnen Disziplinen.

 

Die Aufgaben des Kampfrichters sind:

  • Dem Veranstalter zu helfen.
  • Die Vorbereitungen und den Verlauf der Wettkämpfe zu kontrollieren.
  • Den Verband zu vertreten.

Der Kampfrichter sollte:

  • neutral und objektiv sein,
  • loyal sein,
  • entscheidungsfreudig sein,
  • genaueste Regelkenntnisse haben und sie auch richtig auslegen und anwenden können,
  • eine Persönlichkeit sein.

aktuelle Termine aus den Bereichen

SVI-Snowboard

Wettkampf-Termine 24/25

 

SVI-Alpin

Gesamtausschreibungen 24/25

- MINI Unterberger Cup

- Bacher Cup

- Sparkassen Cup

 

SVI-Alpin

Wettkampfkalender 24/25

Sponsoren des Skiverband Inngau:

Hier finden Sie uns:

Skiverband Inngau
Rosenheimer Str. 2
83064 Raubling

Tel: +49 08035 5766+49 08035 5766

Kontakt

Rufen Sie einfach an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

 

 

 

 

17.05.2018 - SVI

Änderung/Anpassung
Datenschutz Aufgrund DSGVO

Druckversion | Sitemap
© Skiverband Inngau e.V. 2017

Anrufen

E-Mail

Anfahrt